Vom 30.06. bis 04.07. fand an unserer Schule eine ganz besondere Projektwoche statt. Dank elf Krefelder Sportvereinen bot sich unseren Kindern die Möglichkeit, in verschiedene Sportarten zu schnuppern. In den Sportpausen folgten Unterrichtseinheiten zur Förderung der Exekutiven Funktionen mit Flatter, Brause, Memo und Flexi.
Am Montag ging es gleich sportlich los. In unserer Sporthalle standen Tischtennis (TSV Bockum) und Handball (TV DJK Oppum) auf dem Programm. Im Pavillon konnten die Kinder das Boxen (Boxfit Krefeld) und Tanzen (Dance and Fitness Biggi Klömpkes) ausprobieren. Außerschulische Sportanlagen wurden beim Linner Golf Club und beim CHTC (Hockey) besucht.
Am Dienstag boten zusätzlich die Krefeld Ravens ein Training im American Football an. Von amerikanischen Profis erhielten unsere Kinder Tipps für das Werfen und Fangen des eierförmigen Sportgeräts – und dies auf dem Rasen des Grotenburg-Stadions. Natürlich folgte im Anschluss noch eine Führung durch die Katakomben der Haupttribüne. Auch beim HTC Blau-Weiß (Tennis) fand ein intensives Training in mehreren Kleingruppen statt.
Mittwoch erweiterte sich das Sportangebot zusätzlich um Rollhockey. Mit den „Skating Bears“ erlernten die Kinder Lauf- und auch Falltechniken auf Inlinern – natürlich mit Helm und passenden Schonern. Ballett und Tanz wurde zudem von Beate Freese im Pavillon angeboten. Den heißen Temperaturen am wärmsten Tag begegneten die hervorragend agierenden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Sportarten mit zusätzlichen Trinkpausen und reduzierten Übungen.
Am Donnerstag, dem letzten aktiven Sporttag, erkundeten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen verschiedene Spielplätze in der Schulumgebung. Als neues Angebot der Sportwoche konnten 40 Kinder der vierten Klassen beim SVK 72 in die Sportart Wasserball eintauchen. Natürlich gab es für die anderen Kinder auch am Donnerstag spannende Angebote von Vereinen, die auch in den Tagen zuvor schon für mächtig Spaß und Bewegung gesorgt haben.
Am letzten Tag der Projektwoche wurde morgens noch fleißig für die Präsentation zwischen 11 und 13 Uhr vorbereitet, sodass die hinzu kommenden Eltern um die Mittagszeit einen guten Eindruck von den Aktivitäten der Woche gewinnen konnten. Neben Ausstellungen, FEX-Spielen und einem von den Eltern organisierten Obst-Buffet präsentierten sich auf unserem Schulhof auch noch einmal viele der Vereine, die uns während der gesamten Woche begleitet haben. Auf dem Weg zur Wassermelone musste man somit Autogramme gebenden Spielern der Krefeld Pinguine, einem gespannten Tennisnetz oder einem Rollhockeytor ausweichen.
Wir danken allen, die diese Woche möglich gemacht haben: Vorrangig natürlich dem Orga-Team und dem Förderverein sowie all den Vereinen, die ihr Sportangebot präsentiert haben. Gleichzeitig wäre diese Woche ohne die zahlreiche Unterstützung aus der Elternschaft auch nicht möglich gewesen. Ein Dank gilt ebenso der Stadt Krefeld, die uns das Grotenburg-Stadion für den Sport und die Stadiontour zur Verfügung gestellt hat.