Aktuelles

Tag der offenen Tür und Infoabend für das Schuljahr 26/27

Am 15.09.25, findet um 19:00 Uhr in der Mensa der Grotenburg-Schule der Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge für das Schuljahr 2026/2027 statt. Anschließend wird noch eine kleine Führung durch die Schule stattfinden.

Bereits am darauffolgenden Samstag laden wir dann herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Dieser wird von 10:00 – 12:00 Uhr stattfinden.

Aktuelles

Sport Projektwoche

Vom 30.06. bis 04.07. fand an unserer Schule eine ganz besondere Projektwoche statt. Dank elf Krefelder Sportvereinen bot sich unseren Kindern die Möglichkeit, in verschiedene Sportarten zu schnuppern. In den Sportpausen folgten Unterrichtseinheiten zur Förderung der Exekutiven Funktionen mit Flatter, Brause, Memo und Flexi.

Am Montag ging es gleich sportlich los. In unserer Sporthalle standen Tischtennis (TSV Bockum) und Handball (TV DJK Oppum) auf dem Programm. Im Pavillon konnten die Kinder das Boxen (Boxfit Krefeld) und Tanzen (Dance and Fitness Biggi Klömpkes) ausprobieren. Außerschulische Sportanlagen wurden beim Linner Golf Club und beim CHTC (Hockey) besucht.

Am Dienstag boten zusätzlich die Krefeld Ravens ein Training im American Football an. Von amerikanischen Profis erhielten unsere Kinder Tipps für das Werfen und Fangen des eierförmigen Sportgeräts – und dies auf dem Rasen des Grotenburg-Stadions. Natürlich folgte im Anschluss noch eine Führung durch die Katakomben der Haupttribüne. Auch beim HTC Blau-Weiß (Tennis) fand ein intensives Training in mehreren Kleingruppen statt.

Mittwoch erweiterte sich das Sportangebot zusätzlich um Rollhockey. Mit den „Skating Bears“ erlernten die Kinder Lauf- und auch Falltechniken auf Inlinern – natürlich mit Helm und passenden Schonern. Ballett und Tanz wurde zudem von Beate Freese im Pavillon angeboten. Den heißen Temperaturen am wärmsten Tag begegneten die hervorragend agierenden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Sportarten mit zusätzlichen Trinkpausen und reduzierten Übungen.

Am Donnerstag, dem letzten aktiven Sporttag, erkundeten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen verschiedene Spielplätze in der Schulumgebung. Als neues Angebot der Sportwoche konnten 40 Kinder der vierten Klassen beim SVK 72 in die Sportart Wasserball eintauchen. Natürlich gab es für die anderen Kinder auch am Donnerstag spannende Angebote von Vereinen, die auch in den Tagen zuvor schon für mächtig Spaß und Bewegung gesorgt haben.

Am letzten Tag der Projektwoche wurde morgens noch fleißig für die Präsentation zwischen 11 und 13 Uhr vorbereitet, sodass die hinzu kommenden Eltern um die Mittagszeit einen guten Eindruck von den Aktivitäten der Woche gewinnen konnten. Neben Ausstellungen, FEX-Spielen und einem von den Eltern organisierten Obst-Buffet präsentierten sich auf unserem Schulhof auch noch einmal viele der Vereine, die uns während der gesamten Woche begleitet haben. Auf dem Weg zur Wassermelone musste man somit Autogramme gebenden Spielern der Krefeld Pinguine, einem gespannten Tennisnetz oder einem Rollhockeytor ausweichen.

Wir danken allen, die diese Woche möglich gemacht haben: Vorrangig natürlich dem Orga-Team und dem Förderverein sowie all den Vereinen, die ihr Sportangebot präsentiert haben. Gleichzeitig wäre diese Woche ohne die zahlreiche Unterstützung aus der Elternschaft auch nicht möglich gewesen. Ein Dank gilt ebenso der Stadt Krefeld, die uns das Grotenburg-Stadion für den Sport und die Stadiontour zur Verfügung gestellt hat.

Aktuelles

Ein Tag rund ums Geld – die Elefantenklasse wird erwachsen!

Endlich mal so richtig groß sein – einkaufen gehen, Geld ausgeben, Entscheidungen treffen! Genau das durfte die Klasse 1b am Donnerstag erleben. Denn das Klassenzimmer verwandelte sich für einen Tag in einen bunten Miniatur-Erlebnispark mit Supermarkt, Marktständen, einer Zookasse, einem Kino und sogar einer echten Kinderdisko!
Damit es sich auch wirklich wie echtes Einkaufen anfühlte, brachten die Kinder viele leere Lebensmittelverpackungen von zu Hause mit. So wurden die Verkaufsstände richtig schön hergerichtet – wie in einem kleinen Tante-Emma-Laden!
Bevor es aber losging, wurde erst einmal fleißig geblättert, gerechnet und verglichen: Mit echten Supermarktprospekten erkundeten die Kinder die Preise von Lebensmitteln und überlegten sich auf ihren eigenen Einkaufslisten, was sie mit ihrem Spielgeld wohl alles kaufen könnten.
Dann war es endlich soweit: Ausgerüstet mit einem festen Budget aus Spielgeld – und natürlich ihrer eigenen kleinen Geldbörse – machten sich die Kinder auf den Weg zum Einkaufen. Am Gemüse- und Obststand oder im „Supermarkt“ wurde eifrig, bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, verkauft, gerechnet und bezahlt.
Wer keine Lust auf Einkaufen hatte, konnte sich stattdessen ein Ticket für den Zoo oder das Kino holen. Und für alle Tanzmäuse öffnete die Kinderdisko ihre Türen – mit cooler Musik, Lichteffekten und einem echten Stempel auf dem Handrücken, wie bei den Großen!
Schnell merkten die Kinder: Mit begrenztem Geld muss man ganz schön gut überlegen, was man wirklich haben möchte. Manchmal heißt es eben: Entweder das eine – oder das andere. Gar nicht so einfach!
Am Ende des Tages waren sich aber alle einig: Das war ein richtig spannender, lustiger und lehrreicher Tag! Und als krönender Abschluss wartete ein riesiges, leckeres Buffet auf die ganze Klasse. Mit vollen Bäuchen, fröhlichen Gesichtern und jeder Menge neuem Wissen rund ums Geld ging ein toller Tag zu Ende.

Aktuelles

Krefeld- Die vier Wälle

Die Klasse 4b hat eine Stadtrallye durch Krefeld gemacht und dabei viel über die Stadtgeschichte erfahren. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und hatten viel Spaß dabei ihre Stadt zu erkunden und die Aufgaben im Begleitheft zu lösen.

Aktuelles

Demokratie in der Mediothek

Die Klasse 4b besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Harms in der Mediothek Krefeld die Mitmach-Ausstellung „Landtag macht Schule“. Kern der Ausstellung war das „Forum der Demokratie“ mit der Abbildung des Plenarsaals sowie einem echten Rednerpult und vielen Informationen über den Landtag. Die Kinder erfuhren viel über Nordrhein-Westfalen und das Thema „Demokratie“, das anhand der Kinderrechte der Vereinten Nationen aufbereitet war.

Aktuelles

Gesundes Frühstück

Das neue Pilotprojekt “Gesundes Frühstück”, am 16.5.25 vorbereitet und organisiert vom Jahrgang 4, war ein voller Erfolg.
Leckere bunte Obst- und Gemüsespieße, belegte Brötchen, selbstgemachte Müsliriegel und vieles mehr erfreute die Gaumen der Kinder.
Es wird im Schuljahr 2025/26 jeweils 2x im Halbjahr weitergeführt.