Die Aufgaben der Elternpflegschaft
…und immer ein offenes Ohr!
Die Schulpflegschaft setzt sich aus allen gewählten Elternvertretern aller Klassen der Grotenburg-Schule zusammen.
Die Aufgabe der Schulpflegschaft ist es, die Interessen der Eltern (und ihrer Kinder) in unserer Schule zu vertreten. Sie dient als Bindeglied zwischen Eltern, Schulleitung, Lehrerkollegium und der OGS. Um dies zu gewährleisten, werden regelmäßige Schulpflegschaftssitzungen abgehalten, in denen Informationen ausgetauscht, Probleme, Vorschläge und Wünsche angesprochen, diskutiert und (hoffentlich) gelöst werden.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule und kann hierzu Anträge an die Schulkonferenz richten.
Neben der Elternmitwirkung, unterstützt die Schulpflegschaft u.a. folgende Aufgaben und Aktivitäten an der Grotenburg-Schule:
- Vertretung der Elterninteressen bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule
- Beratung über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule
- Wahl der Elternvertreter für die Schulkonferenz
- Aktionen Rund um die Schule
Mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung hat die Schulpflegschaft an der Grotenburg-Schule ein sehr gutes Verhältnis.
Seit 2016 sind die Elternvertreter der Grotenburg-Schule in der Stadtschulpflegschaft vertreten.
Wir, Alexandra Clasen, Jela Salevic und Kira Vernaleken sind die Vorsitzende und die stellvertretenden Vorsitzenden der Schulpflegschaft der Grotenburg-Schule und möchten uns gerne vorstellen:
Ich, Alexandra Clasen, bin Mutter eines Jungen, der die Grotenburg-Schule besucht. Als Schulpflegschaftsvorsitzende liegt es mir sehr am Herzen, die Interessen der Eltern (und auch der Schüler/innen) zu vertreten. Ich setze mich dafür ein, dass die Kommunikation zwischen der Schulleitung und der Elternschaft stets offen und konstruktiv verläuft, um eine starke Schulgemeinschaft zu schaffen, in der sich ALLE wohlfühlen.
Und ich, Jela Salevic, bin Mutter einer Tochter, die ebenfalls die Grotenburg-Schule besucht. Als Vertreterin der Schulpflegschaftsvorsitzenden setze ich mich mit Freude und Begeisterung für die Anliegen der Schulgemeinschaft ein. Mein Ziel ist es, eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu fördern.
Ich bin Kira Vernaleken, unser Sohn besucht die dritte Klasse der Grotenburg-Schule und unsere Tochter die erste Klasse. Ich bin Lehrerin von Beruf und kenne daher beide Seiten des Systems Schule und möchte mich dafür einsetzen, eine gute Kommunikation zwischen allen zu fördern.
Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass die Grotenburg-Schule ein Ort ist, an dem sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wohl und unterstützt fühlen.
Elternarbeit ist unverzichtbar und eine Bereicherung unseres Schullebens. Alle Eltern können dazu einen wirkungsvollen Beitrag leisten. Daher kann der Kreis der aktiven Eltern nicht groß genug sein.
Weitere Informationen zur Mitwirkung in der Schule finden Sie unter folgendem Link:
https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/schulleben/schulmitwirkung
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
1. Elternpflegschaftsvorsitzende Alexandra Clasen
Stellvertretende Vorsitzende Jela Salevic
2. Stellvertretende Vorsitzende Kira Vernaleken