











Unsere Klassen widmeten sich letzte Woche erneut intensiv der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Dieses Modell hat sich unter der Bezeichnung „Giraffensprache“ zu einem weltweit bekannten Konzept etabliert und wird schon seit längerem an unserer Schule gelebt. Die Giraffe dient dabei als Symbolfigur, da sie das Landtier mit dem größten Herzen ist. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt, vor allem in Stress und Krisensituationen. Ebenso werden die Fähigkeit zur Kommunikation, sozialer Umgang und die Konfliktfähigkeit gefördert.


Am 19. April besuchte die Klasse 2b die Mediathek zum Thema „Bücherwurm und Computermaus“. Beim Stöbern in den Büchern sowie beim Bilderbuchkino hatten alle Kinder viel Freude.





Gemäß ihrem Motto „Wir bewegen Schulen“ baute das Trixitt-Team am heutigen Tag noch einmal alle verschiedenen aufblasbaren Parcours auf dem Schulgelände und in der Turnhalle auf und führte mit den Schülerinnen und Schülern einen aufregenden und abwechslungsreichen Bewegungstag durch, bei dem es nicht nur um Spaß und Action, sondern vor allem um Fairness und Zusammenhalt ging.
Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück in den Klassen, startete das Aufwärmprogramm auf dem Schulhof. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen wie Zweifelderball, Hindernisparcours, Basketball, Kangoo-Sprung oder Schießbude ihr Können unter Beweis stellen. Zwischendurch führten die Trainer mit allen Kindern die Choreografie eines einstudierten Tanzes auf. Trotz der kälteren Temperaturen und leichtem Regenwetter waren alle Klassen mit Begeisterung bei der Sache und gaben an diesem Vormittag, mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer, ihr Bestes. Auch viele Eltern kamen zu Besuch und staunten, was ihre Kinder in der vergangenen Woche gelernt haben.
Am Ende des aufregenden Sporttages gab es noch eine Siegerehrung, bei der alle Klassen eine Urkunde erhielten und die fairste Klasse mit dem Fairness-Preis belohnt wurde. Die Stärkung von Teamgeist und Klassengemeinschaft wurde in dieser besonderen Schulwoche immens gefördert und weiter gestärkt.
Das „Trixitt“-Schulsport-Event fand an unserer Schule zum ersten Mal statt. Die Kinder hatten sich einen großen Teil der Finanzierung des „Trixitt“-Events durch den Sponsorentag selbst verdient. Der restliche Betrag wurde von unserem Förderverein gestemmt. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und den Förderverein!















Die Woche neigt sich langsam dem Ende zu und unsere Schüler und Schülerinnen werden nicht müde, sich immer wieder neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen. Heute wurde viel getanzt und gelacht. Ein absolutes Highlight war das gemeinsame Hockeyspielen. Wenn sich einmal nicht bewegt wurde, gab es einiges über das Thema Nachhaltigkeit zu erfahren und zu diskutieren.



Heute fand unser Trixitt – Programm erneut in der Turnhalle statt. Alles drehte sich um das Thema Bewegung, den eigenen Körper sowie gesunde und ungesunde Nahrungsmittel.





