

Am vergangenen Donnerstag fand in der Turnhalle der Grotenburgschule die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Eltern, Großeltern und Paten, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.
Die Veranstaltung wurde von der Schulleitung eröffnet, die die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien herzlich willkommen hieß. Im Anschluss richtete Pfarrer Röhling einige ermutigende Worte an die Erstklässler und sprach ein gemeinsames Gebet mit allen Anwesenden.
Ein Höhepunkt der Feier war der Auftritt der Viertklässler, die mit fröhlichen Liedern und einem liebevoll einstudierten Theaterstück für gute Stimmung sorgten. Die Zuschauer waren begeistert von der Darbietung und belohnten die Kinder mit einem kräftigen Applaus.
Zum Ausklang der Feier luden das Team des Fördervereins zu Kaffee und Kuchen ein. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich bei anregenden Gesprächen besser kennenzulernen und den Nachmittag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Am 26.06.24 fand der 1. Krefelder Swim & Run statt. Bei diesem Wettbewerb geht es darum eine Strecke zu schwimmen und im Anschluss einen Dauerlauf zu absolvieren. Kinder aller Klassen haben von unserer Schule teilgenommen und es wurden einige Podestplatzierungen erreicht.
Am Montag, den 24. Juni 2024, startete die dritte Klasse unserer Schule ihre dreitägige Klassenfahrt nach Brüggen. Die Abfahrt erfolgte um 9.15 Uhr in Krefeld. Nach einer ungefähr 40-minütigen Fahrt erreichte der Bus die Jugendherberge in Brüggen. Dort angekommen wurden zuerst die Koffer in die große Halle der Herberge gebracht. Anschließend konnte sich jeder ein Lunchpaket zusammenstellen. Kurz darauf fuhren wir mit dem Bus in den nahegelegenen Tierpark. Das Wetter war sonnig und warm und die Laune bestens. Nach einem gemeinsamen Picknick aller drei Klassen auf einer großen Rasenfläche, hatte jeder viel Spaß beim Beobachten der Tiere und Spielen auf den Spielplätzen. Am Nachmittag liefen dann alle Kinder zu Fuß zur Jugendherberge zurück. Dort erkundeten wir gemeinsam das Außengelände, bevor es zum Bettenbeziehen auf die Zimmer ging. Nach dem Abendessen im Anschluss nutzten die Kinder noch ausgiebig das schöne Wetter und spielten draußen. Am Abend schrieb jeder Schüler in sein Reisetagebuch, bevor es auf die Zimmer ging.
Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach hatten die Kinder freie Spielzeit. Ab 10.00 Uhr stand ein Programm zum Thema Indianer auf dem Plan. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zum Beispiel Brustbeutel aus Leder basteln und mit Perlen verzieren, Spuren von Tieren kennenlernen und Bogenschießen ausprobieren. Nach einem erlebnisreichen Tag genossen alle Kinder das Abendessen. Anschließend hatten die Kinder die Wahl: entweder Fußball schauen, im Wald spielen oder gemeinsam auf den Zimmern Zeit verbringen. Auch an diesem Tag war das Wetter wieder hervorragend. Der letzte Abend bot eine bunte Auswahl an Aktivitäten: eine Pyjamaparty, Gesellschaftsspiele oder Malen und Lesen.
Am Mittwochmorgen wurden nach dem Aufstehen die Koffer und Taschen gepackt und aufgeräumt. Nach einem letzten Frühstück und einer kurzen Spielzeit fuhr der Bus gegen 10.30 Uhr auf den Rückweg nach Krefeld. Die Klassenfahrt war für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß und Abenteuer, aus dem jeder mit gestärktem Selbstvertrauen herausgegangen ist.
Die Klasse 2c freute sich über tierischen Besuch zum Sachunterrichtsthema „Haustiere“. Ein Labrador Retriver und ein Kater wurden im Schulgarten den interessierten Schülern vorgestellt und zeigten ihr Können. Die begleitenden Eltern bzw Großeltern der Klasse 2c beantworteten ausführlich alle Fragen. So macht Lernen Spaß!
Am 11. Juni 2024 folgten unsere dritten Klassen einer Gegeneinladung unserer Partnerschule in Arcen/Venlo, bei der die Schülerinnen und Schüler aus beiden Ländern einen erlebnisreichen Tag miteinander verbrachten.
Der Tag begann mit einem herzlichen gemeinsamen Frühstück, das den perfekten Rahmen bot, um sich besser kennenzulernen. Danach folgten abwechslungsreiche Bewegungsaktivitäten, bei denen die Kinder spielerisch ihre Energie ausleben konnten. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf gesunder Ernährung: Frisches Gemüse wurde in verschiedene Stationen eingebunden und kreativ präsentiert.
Besonders erfreulich war die mediale Begleitung durch den WDR und das niederländische Fernsehen, die diesen besonderen Tag dokumentierten und die Freude der Kinder festhielten.
Hier der passende Link:
Diese gelungene Begegnung hat einmal mehr die Verbindung zwischen unseren Schulen unterstrichen. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Erlebnisse im kommenden Schuljahr.
Bezoek van de derdeklassers aan Arcen
Op 11 juni 2024 accepteerden onze derdeklassers een uitnodiging van onze partnerschool in Arcen/Venlo, waar de leerlingen uit beide landen samen een dag vol belevenissen doorbrachten.
De dag begon met een stevig gezamenlijk ontbijt, dat de perfecte setting bood om elkaar beter te leren kennen. Daarna volgden verschillende bewegingsactiviteiten, waarbij de kinderen zich op een speelse manier konden uitleven. Een andere focus lag op gezonde voeding: verse groenten werden in verschillende stations verwerkt en creatief gepresenteerd.
De media-aandacht van WDR en de Nederlandse televisie was bijzonder verheugend, omdat ze deze speciale dag vastlegden en de vreugde van de kinderen vastlegden.
Deze succesvolle bijeenkomst benadrukte nogmaals de band tussen onze scholen. We kijken nu al uit naar verdere gezamenlijke ervaringen in het komende schooljaar.